-

Kurapaty

Der lange Weg zur Wahrheit

Titelbild: Gedenkmarsch zu den Massengräbern von Kurapaty / © Anonym / Anzenberger (2007)27.10.2023

Kurapaty ist ein Wendepunkt in der jüngeren belarussischen Geschichte. Als die Entdeckung von Massengräbern am nordwestlichen Rand der belarussischen Hauptstadt Minsk im Jahr 1988 bekannt wurde, ging ein Aufschrei durch die Gesellschaft. Wie konnte es passieren, dass Zehntausende Belarussen unter Stalin ermordet wurden? Warum wurde so lange über das Thema geschwiegen? Der Umgang mit den Folgen von Tschernobyl zwei Jahre zuvor hatte für die sowjetische Gesellschaft zum großen Vertrauensbruch gegenüber der sowjetischen Führung geführt, mit Kurapaty entlud sich wiederum die Wut – diesmal der Belarussen – gegenüber den Lenkern der Sowjetunion. Kurapaty setzte Diskussionen über Fragen der Geschichte, der Identität, der Kultur und der Verantwortung in Gang und veränderte Belarus nachhaltig, auch wenn sich der Staat von Alexander Lukaschenko bis heute widersetzt, den Opfern des Stalinismus Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und stattdessen die sowjetischen Mythen pflegt. Es ist ein regelrechter Kampf um Kurapaty entbrannt. 

In diesem Special erzählen wir die Geschichte von Kurapaty und der Debatten, die dieser Ort ausgelöst hat. In einer vollständigen Neuübersetzung des Originalartikels , der damals die Entdeckung der Massengräber bekannt gemacht hat. In einem Beitrag des Historikers Igor Kusnezow, der erklärt, welche Erkenntnisse bis heute zu Tage gefördert und welche Fragen nie geklärt wurden . Und in einem Essay des Autors Adam Swirgul, der erzählt, wie Kurapaty seine Generation geprägt hat .

Über das Projekt

Idee und Konzept: Ingo Petz
Design und Umsetzung: Daniel Marcus
Texte: Igor Kusnezow, Sjanon Pasnjak, Adam Swirgul
Übersetzung aus dem Belarussischen/Russischen: Ruth Altenhofer, Tina Wünschmann
Übersetzungsredaktion: Ruth Altenhofer, Jennie Seitz
Fotos: Anonym